Wortschatz lernen mit KI
KI ist ein guter Lernassistent. Aber die Effizienz des Lernens hängt von deinen Befehlen (prompts) ab.
Trotz Übersetzungsapps und Autokorrektur ist ein breiter Wortschatz unverzichtbar, wenn du präzise kommunizieren möchtest. Also: Wörter lernen musst du sowieso.
Die klassische Methode kennst du sicher: Es gibt viele schöne Übungsbücher. Zum Beispiel das „Grosse Übungbuch Wortschatz aktuell“ vom Hueber Verlag (Link zum Shop) oder „Deutsch Intensiv Wortschatz“ (Link zum Shop). Ich bekomme kein Geld für diese Verlinkungen. Das sind nur Beispiele. Es gibt unzählige Wortschatz-Lern-Bücher und Hefte auf dem Markt. Am besten gehst du in eine Buchhandlung und schaust dir an, was dir gefällt. Wichtig ist nämlich, dass du gerne mit dem Buch arbeitest, dass es dir visuell gefällt und dich inhaltlich anspricht.
Neu kann dir KI auch Übungen generieren. Das hat der Vorteil, dass du nur die Wörter üben kannst, die du üben willst. Also: du hast eine Liste von 10 Wörtern, die du dir vorgenommen hast zu lernen. Hier einige Befehle, die du ausprobieren kannst.
5 Befehle für effizientes Wortschatzlernen mit KI
1. Korrigieren. Schreibe selber Beispielsätze mit deinen 10 Wörtern und bitte eine KI: „Korrigiere mir diese Sätze und erkläre mir die Fehler. Gib mir ein positives Feedback.“
2. Vokabeln einzeln lernen. Erstelle eine Vokabelliste (Deutsch – Muttersprache): „Ich möchte diese Vokabeln üben. Frage mich immer nur ein Wort nach dem anderen. Du gibst mir das Wort auf xy (Muttersprache) und ich muss das deutsche Wort eintippen. Wenn ich das falsche Wort eintippe, nenne mir die Lösung nicht sofort. Gib mir stattdessen einen Tipp und frage mich noch einmal.“
3. Vokabeln in Sätzen lernen. „Ich lerne Deutsch auf dem Niveau B1. Erstelle mir einen Lückensätze mit diesen 10 Wörtern.“ Du kannst noch mehr Informationen geben: den Kontext/das Themenfeld oder der Stil (formell, informell).
4. Vokabeln im Kontext lernen. „Ich lerne Deutsch auf dem Niveau B1. Schreibe einen informellen Brief, der diese 10 Wörter: yx, yy, xx, etc“ enthält. Ersetze die Wörter durch eine Lücke.“
5. Testen. Wenn du die Wörter schon gelernt hast, kannst du dich testen. „Erstelle mir einen Quiz, um micht zu teste, ob ich diese Wörter richtig gelernt habe. Gib mir ein positives Feedbacks und Lerntipps.“ Die KI erstellt dir (je nach KI-Modell, das du gewählt hast) einen Multiple-Choice-Text, eine Zuordnungs-Übung für Wortpaare oder Ähnliches.
Übe immer auch offline. Dein Leben findet ja auch offline statt! Und: wenn du von Hand schreibst, lernst du effizienter!
Ganz wichtig: KI kann keinen Menschen ersetzen. Menschen sind wichtig fürs Herz und die Seele.
🙂 Ein Lächeln ist mehr wert, als ein paar gute Tipps von einer KI.