Lernstrategien

Seien Sie nett zu sich selber!

Es mag ja nett sein, wichtig zu sein, aber wichtiger ist es, nett zu sein. (Otto Pötter)

Behandeln Sie sich, wie eine liebe Freundin oder einen lieben Freund. Sie haben Respekt verdient! Sie haben nämlich schon ganz viel geschafft und es gibt keinen Grund, warum Sie den Rest nicht auch noch schaffen würden. Seien Sie nett zu sich selber – auch beim Lernen.

Wenn Sie sich selbst beschimpfen („Ich dumme Nuss“!), hat das negative Auswirkungen auf Ihr Lernen. Bauen Sie Ihr Selbstvertrauen lieber auf, als es zu zerstörten! Es braucht Zeit, sich daran zu gewöhnen, sich nicht bei jedem Missgeschick zu kritisieren.

Achten Sie sich einmal, was sie denken, wenn Sie schon wieder Ihren Schlüssel suchen oder wenn Sie ein Glas Wasser umgestossen haben. Dann ersetzten Sie das Schimpfen durch etwas Nettes. Sie müssen es immer wieder machen, bis es automatisch wird und Sie aufhören, über sich zu schimpfen.

Bei den Hausaufgaben helfen Selbstgespräche, sich zu konzentrieren und sich zu motivieren. Sie sagen zu sich selber (laut oder in Ihrem Kopf), was Sie zu tun haben (Ihre Ziele!), was Sie machen, um sie zu erreichen (den Weg!) und loben Sie sich, wenn Sie mit der Arbeit fertig sind.

Hier drei einfache Tipps:

1. Nett und höflich geführte Selbstgespräche habe eine positvie Auswirkung auf Ihr Verhalten (auch gegenüber anderen!). Lesen Sie mehr darüber hier.

2. Seien Sie Ihr eigener netter Lehrer und geben Sie sich Anweisungen: „So, Irene, jetzt mach zuerst dein Buch auf und lese, was das Ziel der Einheit ist.“/“Gut, hast du das verstanden?“ / „Lies die Aufgabe nochmal, du kannst sie ja so oft lesen, wie du willst“. Und so weiter.

3. Vergessen Sie nicht, sich auch mal zu loben!

Wohlwollen und Wertschätzung mit Ihnen selber bringt Sie weiter!

Mehr zum Thema: postive Einstellung zum Lernen hier!